Aktuelles

Hier haben wir aktuelle Verfahren und Entscheidungen oberster Gerichte und Gesetzgebungsverfahren des Bundes für Sie verlinkt. Die Links führen Sie direkt zu den jeweiligen Gerichten / Institutionen. Es sind jeweils die letzten 10 im jeweiligen Newsfeed veröffentlichten Einträge aufgeführt. Es handelt sich also nicht um vollständige Listen!

curia.europa.eu

Bundesverfassungsgericht

BGH-Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen aus dem Jahre 2025

Das Bundesarbeitsgericht - Presse

Der oberste Gerichtshof für das Gebiet der Arbeitsgerichtsbarkeit

RSS-Newsfeed des Bundesverwaltungsgerichts

Bundessozialgericht

BFH-Entscheidungen

Aktuelle V-Entscheidungen

  • VII R 18/22

    Tarifierung von Fischöl - Mindestgehalt an Triglyceriden

  • VI R 21/23

    Unterkunftskosten bei einer doppelten Haushaltsführung eines Beamten im Ausland

  • VII R 22/22

    Nacherhebung einer Zollschuld im Nachgang einer Erstattung

  • X R 19/21

    Anforderungen an die Aufzeichnungen bei Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich und Verwendung einer offenen Ladenkasse; Auswahl zwischen mehreren in Betracht kommenden Schätzungsmethoden; Zulässigkeit einer Schätzung nach der amtlichen Richtsatzsammlung

  • IX R 25/24

    Akteneinsicht und Auskunft über den Inhalt einer anonymen Anzeige

  • II R 16/23

    Steuerbefreiung nach § 16 Abs. 2 Nr. 3 GrEStG bei fehlender Steuerbarkeit des vorausgegangenen Erwerbs

  • II R 26/23

    Grunderwerbsteuer bei erneuter Überschreitung der 95 %-Grenze; Steuerbefreiung nach § 16 Abs. 2 Nr. 1 GrEStG bei fehlender Steuerbarkeit des vorausgegangenen Erwerbs

  • VIII R 9/25

    Erfordernis eigenverantwortlicher Fristenkontrolle durch Berufsträger

  • VII R 12/23

    Tarifierung von Fettsäureethylester aus Fischöl

Bundestag

  • Entbehrliche Gesetze im Justiz- und Verbraucherschutzressort

    Recht und Verbraucherschutz/KleineAnfrage "Maßnahmen zum Bürokratieabbau seitens des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz" lautet der Titel einer Kleine Anfrage der AfD-Fraktion.

  • Kommunalen Aufgaben und Ausgaben durch Bundesentscheidungen

    Recht und Verbraucherschutz/KleineAnfrage In einer Kleinen Anfrage erkundigt sich die AfD-Fraktion nach kommunalen Aufgaben und Ausgaben, die durch Entscheidungen des Bundes entstanden sind.

  • Empfehlungen zur altruistischen Leihmutterschaft

    Recht und Verbraucherschutz/KleineAnfrage Die AfD-Fraktion thematisiert in einer Kleinen Anfrage den Umgang der Bundesregierung mit dem Abschlussbericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin.

  • Umsetzung der neuen EU-Verbraucherkreditrichtlinie

    Recht und Verbraucherschutz/Gesetzentwurf Die Bundesregierung hat den Entwurf eines "Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2225 über Verbraucherkreditverträge" in den Bundestag eingebracht.

  • EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Recht und Verbraucherschutz/Gesetzentwurf Die Bundesregierung will EU-Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in deutsches Recht umsetzen. Sie setzt dabei auf weitere Erleichterungen auf EU-Ebene.

  • Umsetzung der EU-Vorgaben zu Schuldnerberatungsdiensten

    Recht und Verbraucherschutz/Gesetzentwurf Die Bundesregierung hat den Entwurf eines "Gesetzes über den Zugang zu Schuldnerberatungsdiensten für Verbraucher (Schuldnerberatungsdienstegesetz - SchuBerDG)" in den Bundestag eingebracht.

  • Umsetzung von EU-Vorgaben im Wettbewerbsrecht

    Recht und Verbraucherschutz/Gesetzentwurf Die Bundesregierung hat den "Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb" eingebracht.

  • Bundesregierung will Amtsgerichte stärken

    Recht und Verbraucherschutz/Gesetzentwurf Mit Änderungen unter anderem beim Zuständigkeitsstreitwert will die Bundesregierung die Amtsgerichte stärken und hat dazu einen Gesetzentwurf eingebracht.

  • Abschwächung der Pflicht zur E-Aktenführung in der Justiz

    Recht und Verbraucherschutz/Gesetzentwurf Die Bundesregierung will mit einem Gesetzentwurf die Pflicht zur elektronischen Aktenführung in der Justiz zum 1. Januar 2026 abschwächen. Auch das Stiftungsregister soll später starten.

  • Vertrag über die strafrechtliche Rechtshilfe mit Indien

    Recht und Verbraucherschutz/Gesetzentwurf Die Bundesregierung hat den "Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 24. Oktober 2024 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Indien über die Rechtshilfe in Strafsachen"vorgelegt.

  • IHKSaarland
    IHK Kooperationspartner

ZAR
Zentrum für Aus- und Fortbildung im Recht

Tel.: 0 68 51 - 974 27 15
Mo-Fr von 9-12 u. 14-16 Uhr

E-Mail

Kontaktmöglichkeiten


ZAR
Wendalinus-Str. 2
66606 St. Wendel
Tel. 06851-9742715

Weitere Informationen


Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Beim Besuch unserer Website sowie durch die Nutzung unserer Dienste (Mailformulare, Newsletter) werden ggfls. Daten gespeichert. Die Nutzung gilt als Einverständniserklärung. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.