Aktuelles

Hier haben wir aktuelle Verfahren und Entscheidungen oberster Gerichte und Gesetzgebungsverfahren des Bundes für Sie verlinkt. Die Links führen Sie direkt zu den jeweiligen Gerichten / Institutionen. Es sind jeweils die letzten 10 im jeweiligen Newsfeed veröffentlichten Einträge aufgeführt. Es handelt sich also nicht um vollständige Listen!

curia.europa.eu

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesarbeitsgericht - Presse

Der oberste Gerichtshof für das Gebiet der Arbeitsgerichtsbarkeit

Bundessozialgericht

BFH-Entscheidungen

Aktuelle V-Entscheidungen

  • III R 12/22

    Erweiterte Kürzung gemäß § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG und Drei-Objekt-Grenze bei En-bloc-Veräußerung einer Kapitalgesellschaft

  • I B 28/23

    Aufgehobene Entscheidung I B 28/23 - Kein Verstoß gegen richterliche Hinweispflicht (Die Entscheidung ist nachträglich zur Veröffentlichung bestimmt worden.)

  • I S 1/24

    Gegenstandslose Entscheidung I S 1/24 - Keine Gehörsverletzung bei abweichender Würdigung klägerischen Vorbringens (Die Entscheidung ist nachträglich zur Veröffentlichung bestimmt worden.)

  • III R 25/24

    Unzulässige Klage wegen nicht fristgemäßer Bezeichnung des Klagebegehrens

  • X R 4/23

    Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 16.09.2024 III R 35/22: Abgrenzung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen

  • III R 32/22

    Hinzurechnung von Zinsen auf Depotverbindlichkeiten im Retrozessionsgeschäft (§ 8 Nr. 1 Buchst. a GewStG

  • III R 6/24

    Zum Bankenprivileg bei einer Konzernfinanzierungsgesellschaft

  • IX R 13/24

    Rückwirkende Anwendung von § 6e EStG

  • VIII R 18/22

    Zur Besteuerung der Erträge aus einem ausländischen Investmentfonds

  • XI R 2/23

    Zur Verlustnutzung nach Beendigung einer zweigliedrigen KG durch Anwachsung auf eine GmbH

Bundestag

  • Bundesrat fordert besseren Schutz für Engagierte

    Recht und Verbraucherschutz/Gesetzentwurf Der Bundesrat hat den "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches - Strafrechtlicher Schutz gemeinnütziger Tätigkeit" in den Bundestag eingebracht.

  • Bundesrat will Laienverteidigung einschränken

    Recht und Verbraucherschutz/Gesetzentwurf Der Bundesrat hat den "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Strafprozessordnung - Beschränkung der Laienverteidigung" (21/1390) in den Bundestag eingebracht.

  • Grüne fragen nach Expertengruppe Mietrecht

    Recht und Verbraucherschutz/KleineAnfrage Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erkundigt sich unter anderem nach Zusammensetzung und Arbeitsweise der von der Bundesregierung eingesetzten Expertengruppe Mietrecht.

  • Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Geldsanktionen

    Recht und Verbraucherschutz/KleineAnfrage Die AfD-Fraktion möchte Daten zur Anwendung des EU-Rahmenbeschlusses über die gegenseitige Anerkennung von Geldsanktionen erhalten.

  • Details zu Härteleistungen für Terror- und Extremismusopfer

    Recht und Verbraucherschutz/Antwort Details zu Härteleistungen für Terror- und Extremismusopfer liefert die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion.

  • Arbeit des Bundesopferbeauftragten

    Recht und Verbraucherschutz/Antwort Der Bundesopferbeauftragte hat seit 2021 Betroffene mehrerer terroristischer und extremistischer Anschläge betreut. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD hervor.

  • IHKSaarland
    IHK Kooperationspartner

ZAR
Zentrum für Aus- und Fortbildung im Recht

Tel.: 0 68 51 - 974 27 15
Mo-Fr von 9-12 u. 14-16 Uhr

E-Mail

Kontaktmöglichkeiten


ZAR
Wendalinus-Str. 2
66606 St. Wendel
Tel. 06851-9742715

Weitere Informationen


Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Beim Besuch unserer Website sowie durch die Nutzung unserer Dienste (Mailformulare, Newsletter) werden ggfls. Daten gespeichert. Die Nutzung gilt als Einverständniserklärung. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.