Aktuelles

Hier haben wir aktuelle Verfahren und Entscheidungen oberster Gerichte und Gesetzgebungsverfahren des Bundes für Sie verlinkt. Die Links führen Sie direkt zu den jeweiligen Gerichten / Institutionen. Es sind jeweils die letzten 10 im jeweiligen Newsfeed veröffentlichten Einträge aufgeführt. Es handelt sich also nicht um vollständige Listen!

curia.europa.eu

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesarbeitsgericht - Presse

Der oberste Gerichtshof für das Gebiet der Arbeitsgerichtsbarkeit

Bundessozialgericht

BFH-Entscheidungen

Aktuelle V-Entscheidungen

Bundestag

  • AfD fragt nach Ordnungsgeldverfahren

    Recht/KleineAnfrage Um Ordnungsgeldverfahren des Bundesamtes für Justiz (BfJ) geht es in einer Kleinen Anfrage der AfD-Fraktion.

  • Verfahren des Generalbundesanwalts

    Recht/KleineAnfrage Die AfD-Fraktion erkundigt sich in einer Anfrage nach der Gesamtzahl der Verfahren, die der Generalbundesanwalt im Zeitraum vom 1. Januar 2013 bis 31. März 2025 beim Bundesgerichtshof eingeleitet hat.

  • Einzelheiten zu Verurteilungen erfragt

    Recht/KleineAnfrage Mittels einer Kleinen Anfrage will die AfD-Fraktion "Einzelheiten zu Verurteilungen nach ausgewählten Delikten aus dem Sechzehnten und Siebzehnten Abschnitt des Strafgesetzbuches" erfahren.

  • Veröffentlichung von Geschäftsverteilungsplänen

    Recht/Gesetzentwurf Die Bundesregierung hat den Entwurf eines "Gesetzes zur Änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes und zur Vererblichkeit bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen" (21/15) vorgelegt.

  • Bundesrat: Mietpreisbremse um fünf Jahre verlängern

    Recht/Gesetzentwurf Der Bundesrat hat den "Entwurf eines Gesetzes zur Verlängerung der Mietpreisbremse" vorgelegt. Die Länderkammer will die entsprechende Regelung bis Ende 2029 verlängern.

  • Bericht zum Bürokratieabbau 2022/2023

    Recht/Unterrichtung Der "Bericht der Bundesregierung zum Stand des Bürokratieabbaus und zur Fortentwicklung auf dem Gebiet der Besseren Rechtsetzung für die Jahre 2022 und 2023" liegt als Unterrichtung vor.

  • Ermittlungen gegen "Sächsische Separatisten"

    Recht/Antwort Die Bundesregierung gibt in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke Auskunft zu Ermittlungen gegen "die mutmaßlich rechtsterroristische Vereinigung 'Sächsische Separatisten'".

  • IHKSaarland
    IHK Kooperationspartner

ZAR
Zentrum für Aus- und Fortbildung im Recht

Tel.: 0 68 51 - 974 27 15
Mo-Fr von 9-12 u. 14-16 Uhr

E-Mail

Kontaktmöglichkeiten


ZAR
Wendalinus-Str. 2
66606 St. Wendel
Tel. 06851-9742715

Weitere Informationen


Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Beim Besuch unserer Website sowie durch die Nutzung unserer Dienste (Mailformulare, Newsletter) werden ggfls. Daten gespeichert. Die Nutzung gilt als Einverständniserklärung. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.